- Problemfall
- Pro|b|lem|fall, der
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Problemfall — ◆ Pro|blem|fall 〈m. 1u〉 Fall (Angelegenheit od. persönl. Schicksal), der besondere, schwer lösbare Probleme aufwirft ◆ Die Buchstabenfolge pro|bl... kann in Fremdwörtern auch prob|l... getrennt werden. * * * Pro|b|lem|fall, der: Sache,… … Universal-Lexikon
Post'sches Korrespondenzproblem — Das Postsche Korrespondenzproblem (nach Emil Leon Post, abgekürzt auch PKP oder englisch PCP) ist ein Beispiel für ein unentscheidbares Problem in der Theoretischen Informatik. Es wird häufig verwendet, um mittels Reduktion die Unentscheidbarkeit … Deutsch Wikipedia
Post correspondence problem — Das Postsche Korrespondenzproblem (nach Emil Leon Post, abgekürzt auch PKP oder englisch PCP) ist ein Beispiel für ein unentscheidbares Problem in der Theoretischen Informatik. Es wird häufig verwendet, um mittels Reduktion die Unentscheidbarkeit … Deutsch Wikipedia
Olympische Sommerspiele 1960 — XVII. Olympische Sommerspiele Austragungsort Rom, Italien … Deutsch Wikipedia
Postsches Korrespondenzproblem — Das Postsche Korrespondenzproblem (nach Emil Leon Post, abgekürzt auch PKP oder englisch PCP) ist ein Beispiel für ein unentscheidbares Problem in der Theoretischen Informatik. Es wird häufig verwendet, um mittels Reduktion die Unentscheidbarkeit … Deutsch Wikipedia
Rom 1960 — XVII. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 83 Teilnehmende Athleten 5.352 (4.741 Männer, 611 Frauen) Wettbewerbe 150 in 17 Sportarten … Deutsch Wikipedia
Germanische Sprachen — Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie umfassen etwa 15 Sprachen mit rund 500 Millionen Muttersprachlern, über 700 Millionen einschließlich der Zweitsprecher. Ein charakteristisches Phänomen aller… … Deutsch Wikipedia
David Ginola — David Ginola, 2008 Spielerinformationen Geburtstag 25. Januar 1967 Geburtsort Gassin, Frankreich … Deutsch Wikipedia
Entscheidbar — In der theoretischen Informatik heißt eine Eigenschaft auf einer Menge entscheidbar (auch: rekursiv ableitbar), wenn es ein Entscheidungsverfahren für sie gibt. Ein Entscheidungsverfahren ist ein Algorithmus, der für jedes Element der Menge… … Deutsch Wikipedia
Entscheidbare Menge — Eine Eigenschaft auf einer Menge heißt entscheidbar (auch: rekursiv), wenn es ein Entscheidungsverfahren für sie gibt. Ein Entscheidungsverfahren ist ein Algorithmus, der für jedes Element der Menge beantworten kann, ob es die Eigenschaft hat… … Deutsch Wikipedia